Alfred Hugenberg

deutscher Wirtschaftsführer und Politiker; Führer der Deutschnationalen Volkspartei 1928-1933; schuf ab 1916 einen marktbeherrschenden Medienkonzern; Jan. - Juni 1933 Reichsminister für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ernährung; gilt als einer der Wegbereiter für Hitlers Machtergreifung

* 19. Juni 1865 Hannover

† 12. März 1951 Rohbrake in Kükenbruch

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 46/1965

vom 8. November 1965

Wirken

Alfred Hugenberg wurde am 19. Juni 1865 in Hannover geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft und der Promotion war er bis 1899 bei der Ansiedlungskommission in Posen tätig. 1903 wurde er Verbandsdirektor der Raiffeisengenossenschaft und trat dann als Vortragender Rat ins preußische Finanzministerium ein (bis 1907). Nach einem kurzen Zwischenspiel in der Bankwirtschaft wurde er 1909 Vorsitzender des Direktoriums der Friedrich Krupp AG. Im ersten Weltkrieg schloß er sich den Alldeutschen an und vertrat in Denkschriften ans Auswärtige Amt expansive Ziele. 1918 zog er sich auf sein Gut Rohbrake zurück.

Bereits 1919 zog er in den Reichstag ein, wo er sich dem rechten Flügel der DNVP anschloß. Durch die Zusammenfassung des Scherl-Verlags, der Telegraphenunion und der Universum-Film-AG (UFA) schuf er ein politisch bedenkliches Pressemonopol, das sich im Sinne einer Herabsetzung der republikanischen Einrichtungen und der Pflege nationalistischen Denkens bemerkbar machte. Vor 1933 belieferte er täglich 1600 ...